No Sports! Das hat Winston Churchill nie gesagt - und schon gar nicht in Grenchen!
Begrüssungsrede an der Sportlerehrung Grenchen vom 9. März 2018
«No Sports!» soll Winston Churchill auf die Frage, was das Rezept für ein langes Leben sei, geantwortet haben. In Tat und Wahrheit ist dieses Zitat völlig falsch, denn Churchill hat das gemäss verlässlichen Quellen nie gesagt. Im Gegenteil: Er war ein passionierter Reiter und bewegte sich sehr gerne. Und auch ich - als Gesundheits- und Sozialdirektorin - muss entschieden gegen solche Aussagen protestieren.
Für die Gesundheit sind sportliche Aktivitäten ein wichtiger Faktor, denn regelmäßige Bewegung hält fit und kann Krankheiten vorbeugen. Bewegung macht nicht nur zufrieden, im Sport lernt man auch soziales und gesellschaftliches Verhalten. So muss man lernen, mit Niederlagen umzugehen, im Mannschaftssport übt man das Zusammenspiel und die gegenseitige Rücksichtnahme und beim Siegen gilt es den Unterlegenen nicht zu vergessen. Das sind Grundlagen, die man nicht nur im Alltag braucht, sondern auch im beruflichen Umfeld. Als Regierungsrätin kann ich Ihnen versichern: Ohne Ausdauer, Beweglichkeit, ohne gegenseitige Rücksichtnahme und einen guten Umgang mit Siegen und Niederlagen wäre dieses politische Amt eine Qual.
No Sports! Wer solches im Zusammenhang mit der Stadt Grenchen sagen würde, dem würde wohl Schlimmeres wiederfahren als wenn ich als Oltnerin ahnungslos hier in Grenchen etwas über Solothurn sage. Aber, soviel kann ich festhalten: In Sachen Sport hat Grenchen im Kanton Solothurn ganz klar die Nase vorne. Wir befinden uns hier im eigentlichen Leuchtturm, dem Velodrom. Und ich konnte mich bereits bei anderen Gelegenheiten davon überzeugen, dass das Velodrom für die Velointeressierten von nah und fern Magnetwirkung hat. Mir sind aber auch die Trampolinspringerinnen und -springer aufgefallen, die hier trainieren. Das scheint mir eine einmalige Sache zu sein, dass diese zwei Sportarten am selben Ort gleichzeitig mit grosser Professionalität und Ausdauer trainiert werden können. Überhaupt befinden wir uns hier an einem Hotspot des Sportes: Das geplante Leichtathletikstadion, welches weit mehr sein wird als ein Ort der Leichtathletik, und das Fussballstadion, das von legendären Zeiten erzählen kann, befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Es ist eindrücklich, was Grenchen noch alles punkto Sport in nächster Umgebung zu bieten hat: Schwimmen, Beachvolleyball, Minigolf, Fliegen, Fallschirmspringen, Reiten, Skaten, Tennis, Boccia, Hornussen, Kanufahren. Ganz zu schweigen von den vielen Freizeitaktivitäten, welche in der wunderschönen Witilandschaft vollbracht werden können.
Sport hat in Grenchen eine grosse Bedeutung. Das bringt die Stadt auch mit dieser Sportlerinnen- und Sportlerehrung zum Ausdruck. Es werden heute Sportlerinnen und Sportler und auch Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich für den Sport einsetzen. Und die mit ihrem Einsatz eine starke Ausstrahlung in den ganzen Kanton und über dessen Grenzen hinaus haben.
Es freut mich daher besonders, Ihnen im Namen der Regierung meine besten Wünsche zu überbringen und den Preisträgerinnen und Preisträgern für die bisherigen und künftigen Leistungen zu gratulieren. Der Regierungsrat erfreut sich an der Sportstadt Grenchen und findet es grossartig, dass hier ein regelrechtes Sportparadies entstanden ist, welches sich ständig weiterentwickelt.
Aber zum Schluss noch dies: Churchill hat tatsächlich einmal etwas über Sport gesagt, nämlich: «Keine Stunde Lebenszeit, die man im Sattel verbringt, ist vergeudet». In diesem Sinne: Bleiben Sie in Bewegung, geniessen Sie den Abend… und glauben Sie nicht jedes Zitat.